Die richtige Wahl der Krankenkasse
Sie stehen vor der Wahl, beruflich in der Schweiz zu arbeiten und fragen sich, welches für Sie die günstigste Lösung ist?
Dieser Leistungsvergleich liefert Ihnen dafür erste notwendige Informationen:
Gesetzliche Schweizer Krankenkasse
Private deutsche Krankenkasse
Wir erklären Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Möglichkeiten, geben Ihnen wichtige Tipps und zeigen auf, worauf Sie unbedingt achten sollten. Für die Wahl haben Grenzgänger nur drei Monate Zeit eine Entscheidung zu treffen, diese gilt dann unter Umständen auf Dauer. Sie haben dann keine erneute Wahlmöglichkeit mehr.
Die nachfolgenden Informationen können allerdings keine persönliche Beratung ersetzten, wir empfehlen auf jeden Fall zusätzlich Ihre individuelle Situation von einem unser Spezialisten überprüfen zu lassen.
Die gesetzliche Krankenversicherung Deutschland (GKV)
Sie können freiwillig in Deutschland gesetzlich versichert bleiben, wenn Sie in Deutschland bisher gesetzlich versichert waren. Der Arbeitgeberzuschuss fällt dann weg, weshalb sich der monatlich zu zahlende Beitrag dann verdoppelt. Sie bezahlen dann einkommensabhängig Beiträge, bis max. zur Beitragsbemessungsgrenze.
Wir zeigen Ihnen gerne auf, wann sich die Weiterversicherung in der GKV für Sie lohnt.
Die Schweizer gesetzliche Krankenversicherung (KVG)
Wenn Sie in der Schweiz anfangen zu arbeiten, sind Sie pflichtversichert in einer Schweizer gesetzlichen Krankenversicherung nach KVG (Krankenversicherungsgesetz) und können sich hier zwischen verschiedenen Krankenkassen entscheiden.
Ablauf:
Sie werden Mitglied einer Schweizer gesetzlichen Krankenversicherung (KVG)
Von dort erhalten Sie ein Formular E 106, welches Sie dann unterschrieben zurücksenden. Hier legen Sie fest, welche Krankenversicherung in Deutschland weiterhin die Karte für Sie zur Verfügung stellt (z.B. Barmer GEK, AOK, TKK usw. oder diejenige in der Sie bereits jetzt versichert sind. )
Sie haben dann die Möglichkeit, sich sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz behandeln zu lassen.
ACHTUNG: Hier gilt das jeweilige Gesetz des Landes!
Die Private Deutsche Krankenversicherung (PKV)
Sie können sich in Deutschland privat versichern, unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens, da Grenzgänger/innen dem EU Recht unterliegen. Die Beiträge richten Sie nach Ihrem Eintrittsalter, nach dem Wunsch Ihrer Absicherung und Ihrem Gesundheitszustand.
Finden Sie die für sich richtige Lösung und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir beraten garantiert fair und unabhängig