Grenzgänger Schweiz –
Gut informiert. Sicher starten.

In Deutschland wohnen, in der Schweiz arbeiten – mit Plan und Überblick

Die Schweiz zieht jedes Jahr tausende Berufstätige aus Deutschland an. Besonders beliebt: das sogenannte Grenzgänger-Modell. Wer in der Schweiz arbeitet, aber weiterhin in Deutschland lebt, profitiert von einem attraktiven Lohnniveau und guter Erreichbarkeit – steht aber auch vor einigen organisatorischen Hürden.

Was gilt in puncto Krankenversicherung? Welche Steuern fallen an? Wie funktioniert die Anmeldung als Grenzgänger und welche Formulare sind dafür erforderlich? Diese Seite liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Wechsel ins Nachbarland rechtssicher, entspannt und gut informiert anzugehen.

Klingt gut? Wir beraten Sie gern...

Der kompakte 3-Schritte-Fahrplan für Grenzgänger

Der Schritt über die Grenze will gut vorbereitet sein, insbesondere wenn es um die Beantragung der Arbeitbewilligung und die Wahl der passenden Krankenversicherung geht. Deshalb haben wir einen klar strukturierten Einstieg entwickelt – für alle, die ihren Wechsel nicht dem Zufall überlassen wollen.

Schritt 1: Die kostenlose Info-Broschüre

Sie möchten verstehen, wie das Grenzgänger-Modell funktioniert, welche Anträge notwendig, welche Formulare zu beantragen sind und welche Fristen es einzuhalten gilt? Unsere Broschüre fasst die wichtigsten Grundlagen kompakt für Sie zusammen.

Kostenlose Info-Broschüre

Schritt 2: Interaktiver Krankenversicherungs-Vergleich 

Wer als Grenzgänger in der Schweiz arbeitet, muss sich innerhalb von drei Monaten für ein Krankenversicherungs-System entscheiden. In unserem interaktiven Krankenversicherungs-Vergleich zeigen wir Ihnen, welche Optionen Sie haben und worauf Sie bei der Wahl achten sollten.

Jetzt kostenlos vergleichen 

Schritt 3: Wissenspakete für Fortgeschrittene

Sie wollen tiefer einsteigen? Unsere Wissenspakete geben Antworten auf häufige Fragen zu Steuern, Sozialversicherungen, Bewilligungen und Bewerbungsverfahren in der Schweiz.

Die Wissenspakete

Ergänzende Leistungen für Grenzgänger

Neben dem Einstieg erhalten Sie bei uns weitere Tools und Services, die Sie in Ihrer Vorbereitung konkret unterstützen, wie die Beantragung einer Arbeitsbewilligung. Klar strukturiert, verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet.

Schweizer Flagge weht auf einem Gipfel in den Alpen, mit Blick auf grüne Täler und einen See.

Häufige Fragen von Grenzgängern – kurz erklärt

Weitere Tipps und Hinweise für Grenzgänger

So gelingt der Alltag als Grenzgänger

Neben den formalen Anforderungen spielen auch ganz praktische Fragen eine Rolle. Wie lange darf ich pro Woche in der Schweiz arbeiten, wenn ich eine Grenzgängerbewilligung habe? Wie sieht es mit Urlaubsansprüchen, Feiertagen oder dem 13. Monatslohn aus?

Die Schweiz hat in vielen Bereichen andere Regelungen als Deutschland – etwa bei der Arbeitszeit (in der Regel 42 Stunden/Woche), bei Kündigungsfristen oder beim Umgang mit Überstunden. Auch der gesetzliche Urlaubsanspruch liegt mit vier Wochen im Jahr oft unter dem deutschen Niveau, wird aber in vielen Branchen freiwillig aufgestockt.

Tipp: Lassen Sie sich bei Vertragsverhandlungen genau erklären, welche Leistungen im Gehalt enthalten sind (z. B. Pensionskasse, Berufsunfallversicherung, Kinderzulagen). Gerade beim Vergleich von Gehältern lohnt sich ein genauer Blick auf die Details.

Pendeln in die Schweiz: Das sollten Sie wissen

Als Grenzgänger pendeln Sie regelmäßig über die Grenze. Für viele bedeutet das früh aufstehen, deshalb lohnt sich eine gute Planung – auch in steuerlicher Hinsicht. Fahrtkosten können in vielen Fällen als Werbungskosten geltend gemacht werden.

 Die sogenannte Pendlerpauschale richtet sich dabei nach der tatsächlichen Entfernung und dem gewählten Verkehrsmittel.

 In unseren Wissenspaketen finden Sie weitergehende Tipps zu Familienleistungen, Checklisten für Grenzgänger und Aufenthalter und zu den Arbeitsbedingungen in der Schweiz. 

Banken, Versicherungen & Finanzen

Viele Grenzgänger stehen vor der Frage: Soll ich ein Schweizer Konto eröffnen oder reicht mein deutsches? Tatsächlich verlangen manche Schweizer Arbeitgeber ein Konto vor Ort, da Überweisungen in Euro zusätzliche Gebühren verursachen können. Ein Schweizer Konto kann daher sinnvoll sein – einen grossen Bankenvergleich erhalten Sie in unseren Wissenspaketen. Hier erfahren Sie auch, wer die günstgsten Wechselkurse anbietet, wodurch sich monatlich bis zu 100 EUR sparen lassen, abhängig von der gewechselten Summe.
 
Auch bei Versicherungen sollten Sie prüfen, ob Ihre bisherigen Policen weiterhin greifen.  

Sozialversicherungen und Altersvorsorge

Als Grenzgänger bezahlen Sie in der Regel in das Schweizer Sozialversicherungssystem ein. 

Besonders relevant sind die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), die IV (Invalidenversicherung) und die berufliche Vorsorge (Pensionskasse). 

Viele stellen sich die Frage: Was passiert mit meinen Ansprüchen, wenn ich später nach Deutschland zurückkehre?

Gute Nachricht: Ihre bisherigen Rentenansprüche aus Deutschland bleiben komplett erhalten. Sie erhalten künftig dann die Ansprüche aus der Schweiz (AHV+Pensionskasse)  und Ihre deutsche Rente. 

Auch hier gilt: Frühzeitige Planung zahlt sich aus. Unsere Beratungen und Wissenspakete unterstützen Sie mit verständlichen Erklärungen und individuellen Hinweisen.

Als Grenzgänger in die Schweiz zu arbeiten,
ist für viele eine Chance – finanziell wie beruflich. 

Damit Sie diese Chance auch wirklich nutzen können, sollten Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen kennen. Unsere Broschüre, Beratungsangebote und digitalen Tools geben Ihnen die nötige Orientierung. Klar strukturiert, verständlich erklärt und immer auf dem neuesten Stand – das ist unser Anspruch an unsere Grenzgängerberatung

Ihr Weg in die Schweiz beginnt hier

Ob Sie am Anfang Ihrer Reise stehen, mitten in der Entscheidungsfindung sind oder sich konkrete Unterstützung für Versicherung und Steuerfragen wünschen – unser Portal bietet Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen.

Mit dem 3-Schritte-Fahrplan, dem Brutto-Netto-Rechner und individuellen Beratungsangeboten erhalten Sie ein Rundum-Paket für einen gelungenen Start in der Schweiz.

Jetzt einsteigen, Orientierung gewinnen – und beruflich neu durchstarten.

zur kostenlosen Erstberatung
Tobias Tobisch arbeiten-schweiz.de Grenzgänger Beratung
Fenster schließen

Fragen zum Arbeiten in der Schweiz – 1:1 kostenlose Erstberatung

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz – oder planen den Schritt? Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche 1:1 Grenzgänger-Beratung: individuell, verständlich und praxisnah.

  • Persönliche Klärung Ihrer Fragen rund um Arbeit & Leben in der Schweiz
  • Informationen zu Steuern, Sozialversicherungen und Abzügen
  • Tipps für Krankenversicherung, Vorsorge und Finanzplanung

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre persönliche Beratung zu starten.

Fenster schließen

Beratung zu unserer Direktversicherung

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz?

Wir prüfen für Sie kostenlos und unverbindlich, ob eine Direktversicherung für Sie als Grenzgänger/in sinnvoll ist – transparent, verständlich und online.

  • Vorteile und steuerliche Aspekte einer Direktversicherung
  • Vergleich zu alternativen Vorsorge­lösungen
  • Persönliche Einschätzung für Ihre individuelle Situation

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre kostenlose Erstberatung zu starten.

Fenster schließen

Kostenlose Erstberatung
Brutto-Netto-Rechner

Sie haben Ihren Wohnsitz in Deutschland, möchten in der Schweiz arbeiten oder arbeiten hier bereits? Wir berechnen Ihren Nettolohn kostenlos und unverbindlich innerhalb weniger Minuten – natürlich online.

  • Darstellung der Abzüge in der Schweiz und Deutschland
  • Information zur Steuervorauszahlung in Deutschland
  • Informationen zur Krankenversicherung als Grenzgänger/in

Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein, um Ihre persönliche Berechnung zu starten.

Fenster schließen

Kostenlose Erstberatung Krankenversicherung für Grenzgänger

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz – oder planen den Wechsel? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zur Wahl der passenden Krankenversicherung als Grenzgänger/in – schnell, transparent und online.

  • Vergleich der Krankenversicherung in Deutschland und Schweiz

  • Informationen zum obligatorischen Optionsrecht (drei Monate Frist)

  • Persönliche Einschätzung, welche Lösung für Sie sinnvoll ist

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre kostenlose Erstberatung zu starten.

Fenster schließen

Zu Ihrer persönlichen Nettolohnberechnung als Grenzgänger/in:

Sie haben Ihren Wohnsitz in Deutschland, möchten in der Schweiz arbeiten oder arbeiten hier bereits? Wir berechnen Ihren Nettolohn kostenlos und unverbindlich innerhalb weniger Minuten – natürlich online.

  • Darstellung der Abzüge in der Schweiz und Deutschland
  • Information zur Steuervorauszahlung in Deutschland
  • Informationen zur Krankenversicherung als Grenzgänger/in

Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein, um Ihre persönliche Berechnung zu starten.