Quellensteuer in der Schweiz / Steuerabgaben in Deutschland:
Je nach Wohnsitz, Zivilstand und Kanton unterschiedlich hoch
Brutto-Netto-Rechner Schweiz
So viel bleibt Ihnen wirklich vom Lohn
Brutto-Netto-Rechner Schweiz:
Ihr wichtigstes Tool für die Gehaltsplanung
Wer in der Schweiz arbeitet oder einen Jobwechsel plant, steht oft vor der Frage: Wie viel bleibt mir am Ende des Monats wirklich übrig? Nutzen Sie unseren Brutto-Netto-Rechner für die Schweiz, um es herauszufinden.
Unser Brutto-Netto-Rechner hilft Ihnen, schnell und transparent herauszufinden, was von Ihrem Bruttolohn netto übrigbleibt – ob als Grenzgänger oder Aufenthalter. Damit Sie sicher planen und vergleichen können.
Wie viel bleibt mir am Ende des Monats wirklich übrig?
Nutzen Sie unseren Brutto-Netto-Rechner für die Schweiz, um Ihr exktes Netto-Gehalt auszurechnen.
Warum unser Brutto-Netto-Rechner Schweiz unverzichtbar ist
Gerade beim Arbeiten in der Schweiz ist es nicht einfach, das tatsächliche Nettoeinkommen selbst zu berechnen. Es gibt viele Besonderheiten:
Lohnt sich der Wechsel für Sie? Berechnen Sie ganz einfach Ihren tatsächlichen Nettolohn.
Ohne fundierte Berechnung unterschätzen viele ihre tatsächliche Steuer- und Abgabenlast.
Mit unserem Brutto-Netto-Rechner Schweiz verschaffen Sie sich sofort Klarheit.
Für wen ist unser Brutto-Netto- Rechner sinnvoll?
Unser Gehaltsrechner richtet sich an alle, die ihr Einkommen und Steuern in der Schweiz realistisch einschätzen möchten: erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den Kantonen.
- Grenzgänger aus Deutschland
- Deutsche Aufenthalter mit Wohnsitz in der Schweiz
- Schweizer Rückkehrer mit geplantem Re-Start in der Schweiz
- Jobsuchende können mit unserem Brutto-Netto-Rechner ihre potenziellen Einnahmen besser planen
- Personalabteilungen für Gehaltsvergleiche
Gerade für Grenzgänger und neue Aufenthalter ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Brutto- und Netto-Einkommen frühzeitig zu kennen – um die Lebenshaltungskosten richtig einschätzen und Angebote vergleichen zu können.


Wie funktioniert unser Gehaltsrechner?
Sie geben im Tool einfach folgende Daten ein:
- Bruttolohn (monatlich oder jährlich)
- Wohnsitz (Schweizer Kanton oder Deutschland) – die Unterschiede in den Steuersätzen sind mit unserem Brutto-Netto-Rechner leicht verständlich.
- Zivilstand (ledig, verheiratet, Kinder etc.)
- Anzahl Kinder: kann einen erheblichen Einfluss auf das Netto-Einkommen haben, was durch unseren Rechner für die Schweiz sichtbar wird. (für Steuerabzüge relevant)
- Kirchenzugehörigkeit (bei Quellensteuer relevant)
- Alter (für Pensionskassenabzüge relevant)
Das Tool berechnet für Sie automatisch:
- Höhe der Quellensteuer
- Sozialabgaben
- Pensionskassenbeiträge (3. Säule)
- Nettolohn pro Monat / pro Jahr
Ergebnis: Sie wissen in wenigen Sekunden, was Ihnen tatsächlich netto bleibt.
Typische Abzüge im Überblick
Damit Sie verstehen, wie sich das Ergebnis in unserem Brutto-Netto-Rechner zusammensetzt, hier die wichtigsten Abzüge im Überblick:
1. Quellensteuer
Für Grenzgänger und Aufenthalter wird die Steuer direkt vom Lohn abgezogen. Grenzgänger bezahlen 4,5% Quellensteuer. Als Aufenthalter variiert die Quellensteuer je nach Wohnsitz, Familienstand und Kanton.
2. Sozialabgaben
- AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung)
- IV (Invalidenversicherung) ist ein wichtiger Aspekt, den Jobsuchende in der Schweiz erfahren sollten.
- EO (Erwerbsersatzordnung)
- ALV (Arbeitslosenversicherung)
- Pensionskasse (obligatorisch ab bestimmtem Einkommen)
- Nichtberufsunfallversicherung
- Krankentaggeldversicherung (abhängig vom Arbeitgeber)
3. Krankenversicherungsbeiträge
In der Schweiz sind Krankenversicherungsbeiträge separat zu bezahlen und werden nicht direkt vom Lohn abgezogen. Die Höhe ist individuell unterschiedlich, weshalb unser Rechner diese bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
4. 13. Monatslohn
Viele Arbeitsverträge in der Schweiz beinhalten einen 13. Monatslohn. Entscheiden Sie, ob Sie Ihr Bruttogehalt auf Basis von 13 Gehältern – auf 12 Monate aufgeteilt eingeben u. berechnen lassen, oder mit 12 Gehältern.

Besonderheiten für Grenzgänger
Grenzgänger aus Deutschland zahlen in der Schweiz in der Regel eine pauschale Quellensteuer von 4,5 % – unabhängig davon, in welchem Kanton sie arbeiten. Nur bei einem Wochenaufenthalt in der Schweiz gelten abweichende Regelungen.
Wichtig zu wissen:
- Grenzgänger unterliegen grundsätzlich dem Schweizer Sozialversicherungssystem (AHV/IV/EO, ALV, BVG).
- Bei der Krankenversicherung besteht ein Wahlrecht zwischen deutscher und schweizerischer Versicherung.
- Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz stellt sicher, dass keine doppelte Besteuerung erfolgt.
Unser Brutto-Netto-Rechner ist speziell darauf ausgelegt, auch für Grenzgänger realistische Werte zu liefern. Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse unverbindlich und ohne Gewähr sind.

Vorteile unseres Brutto-Netto-Rechners
- Schnell und einfach: Ergebnis in wenigen Sekunden
- Aktuell: berücksichtigt die neuesten Steuertarife und Sozialabgaben
- Spezialmodul für Grenzgänger integriert
- Vergleichsfunktion für verschiedene Kantone und Szenarien
Häufige Fragen zum Brutto-Netto-Rechner Schweiz
Warum weicht mein Ergebnis vom Lohnzettel ab?
Je nach Arbeitgeber und individueller Vertragsgestaltung können kleine Unterschiede entstehen. Unser Rechner liefert Standardwerte, die in den allermeisten Fällen sehr nah an der Realität liegen.
Wird die Krankenversicherung automatisch berücksichtigt?
Nein. Da Sie die Krankenversicherungsbeiträge individuell wählen, zeigt der Rechner den Nettolohn ohne Krankenversicherungsbeitrag an. Sie können Ihren Beitrag im Anschluss selbst hinzurechnen.
Was ist mit dem 13. Monatslohn?
Sie entscheiden, ob Sie eine Berechnung auf Monatsbasis incl. 13. Gehalt berechnen, oder auf Basis von 12 Monatsgehältern.
Muss ich als Grenzgänger doppelt Steuern bezahlen ?
Bei der Antwort dann schreiben: Nein. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens bezahlen Sie Quellensteuer in der Schweiz, und die Differenz in Deutschland. Insgesamt also soviel, wie wenn Sie das gleiche Gehalt in Deutschland verdienen würden.
Kann ich den Rechner auch als Selbständiger nutzen?
Der Rechner ist primär für Angestelltenverhältnisse in der Schweiz optimiert. Für Selbständige empfehlen wir eine individuelle Beratung und durch einen Steuerberater. .

Für Personalabteilungen: Gehaltsplanung optimieren
Nicht nur für Arbeitnehmer ist unser Brutto-Netto-Rechner Schweiz hilfreich – auch Grenzgänger in der Schweiz und Personalabteilungen profitieren:
- Schneller Abgleich von Brutto- und Nettowerten bei Vertragsverhandlungen
- Kalkulation von brutto und netto mit unserem Brutto-Netto-Rechner für Grenzgängern und Aufenthaltern
- Ermittlung der effektiven Lohnkosten für Budgetplanung
- Vergleich von Nettoeffekten bei Standortwechsel (z. B. Umzug in einen anderen Kanton)
- Unser Tool kann auf Wunsch auch in HR-Workflows integriert werden.
Tipps für die Nutzung unseres Brutto-Netto-Rechners Schweiz
Unser Service rund um unseren Brutto-Netto-Rechner
Sie möchten noch mehr als nur eine schnelle Berechnung? Wir unterstützen Sie gerne:
1:1 Beratung zu Lohn/Gehalt und Steuern
In einer persönlichen Beratung klären wir,
- wie Sie Ihr Gehalt optimal verhandeln.
- wie Sie Steuerabzüge maximal nutzen.
- wie sich Familienstand und Kinder auf die Steuerlast auswirken.
- was bei Grenzgängern und Aufenthaltern besonders zu beachten ist.
Wissenspakete
Unsere digitalen Wissenspakete liefern Ihnen vertiefte Infos zu:
- Quellensteuer nach Kantonen
- Besonderheiten bei Grenzgängern
- Gestaltungsmöglichkeiten im Vertrag
- Tipps zur Optimierung der Netto-Situation

Über uns – warum Sie unserem Brutto-Netto-Rechner vertrauen können
Unser Team begleitet seit Jahren Grenzgänger und Aufenthalter bei ihrem beruflichen Schritt in die Schweiz und zurück. Wir kennen die Feinheiten der Schweizer Steuer- und Abgabenlandschaft und entwickeln unsere Tools gemeinsam mit Experten aus Steuerberatung und Personalwesen.
Unser Anspruch: Ihnen eine verlässliche, transparente und praxisnahe Unterstützung zu bieten.
- Über 2000 Berechnungen pro Jahr
- Laufend aktualisierte Datengrundlagen
- Praxisnah und verständlich
Wir sind unabhängig und frei von Interessen einzelner Versicherer oder Finanzdienstleister.
Unser Brutto-Netto-Rechner Schweiz – Ihr Schlüssel für eine sichere Gehaltsplanung
Ein realistischer Blick auf das eigene Nettoeinkommen ist die Grundlage für jede Karriereentscheidung in der Schweiz. Mit unserem Brutto-Netto-Rechner Schweiz erhalten Sie schnell, transparent und zuverlässig die Zahlen, die wirklich zählen.
Nutzen Sie das Tool kostenfrei so oft Sie möchten. Und wenn Sie darüber hinaus persönliche Fragen haben: Unser Team steht Ihnen mit individueller Beratung und fundiertem Wissen zur Seite.
