Aufenthalter Schweiz –
in der Schweiz wohnen und arbeiten

Aufenthalter Schweiz – gut informiert starten

Immer mehr Deutsche entscheiden sich nicht nur für einen Job, sondern auch für den Wohnsitz in der Schweiz. Als Aufenthalter profitieren Sie von hohen Löhnen, einer stabilen Wirtschaft und einer hohen Lebensqualität. Gleichzeitig müssen Sie sich auf neue Regelungen einstellen: Aufenthaltsbewilligung beantragen, Krankenversicherung abschließen, Steuern in der Schweiz zahlen.

Damit Ihr Neustart gelingt, finden Sie hier alle wichtigen Informationen – verständlich erklärt, gut strukturiert und jederzeit aktuell.

Der 3-Schritte-Fahrplan:
für Aufenthalter

Ein Wechsel ins Schweizer Arbeitsleben ist komplex. Deshalb haben wir einen 3-Schritte-Fahrplan entwickelt, der Sie auf Ihrem Weg begleitet:

Schritt 1: Aufenthaltsbewilligung beantragen

Die wichtigste Grundlage für alle Aufenthalter ist die Bewilligung B oder L. Diese kann man erhalten, wenn man einen Schweizer Arbeitsvertrag hat. Unsere kostenlose Info-Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das 3 Säulen System in der Schweiz, zur Steuersituation und zu den Lebenshaltungskosten.

Kostenlose Info-Broschüre

Schritt 2: Krankenversicherung in der Schweiz

Anders als Grenzgänger müssen Sie sich als Aufenthalter verpflichtend in der Schweiz krankenversichern. In unserer persönlichen Beratung sehen Sie alle Kassen, Tarife und Leistungen im Überblick – inklusive Tipps für günstige Zusatzversicherungen. Unverbindlich und kostenfrei.

Beratungstermin vereinbaren

Schritt 3: Die Wissenspakete

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu den wichtigsten Themen:

  • Steuern, Sozialabgaben und die passende Krankenversicherung
  • Quellensteuer
  • Arbeits-/Aufenthaltsbewilligungen
  • Sozialversicherungsrecht
  • uvm

Alles kompakt aufbereitet, digital verfügbar und mit echten Praxisbeispielen.

Wissenspakete jetzt entdecken

FAQ: Häufige Fragen von Aufenthaltern

Aufenthalter Schweiz:
Was Sie zu Alltag, Versicherungen und Vorsorge wissen müssen

Alltag in der Schweiz –
das sollten Sie wissen

Die Arbeitsbedingungen in der Schweiz unterscheiden sich von jenen in Deutschland:

  • Wochenarbeitszeit: ca. 42 Stunden
  • Urlaub: mindestens 4 Wochen pro Jahr (oft freiwillig mehr)
  • Kündigungsfristen: kürzer als in Deutschland
  • Lebenshaltungskosten: höher, aber auch höhere Löhne

👉 Tipp: Achten Sie bei Vertragsverhandlungen genau auf Leistungen wie Pensionskasse, Unfallversicherung und Kinderzulagen.

Kleine Schweizer Flagge steckt auf einer Landkarte neben aufgestapelten Münzen – sinnbildlich für wirtschaftliche Aspekte und Lohnniveau im Kontext der Arbeitsbedingungen Schweiz.

Banken, Versicherungen & Vorsorge

Viele Aufenthalter eröffnen ein Schweizer Bankkonto, da Arbeitgeber in CHF bezahlen. Unsere Wissenspakete helfen Ihnen, günstige Banken u. faire Wechselkurse zu finden.

Desweiteren benötigen Sie in der Schweiz neu auch Ihre deutschen SACH Versicherungen, wie z.B. KFZ,- Haftpflicht, Hausrat oder Rechtsschutzversicherung.

👉 Tipp: Achten Sie auf faire Wechselkurse, deutschsprachigen Service und Zusatzleistungen wie Familienrabatte oder einfache Rücküberweisungen.

Sozialversicherung & Altersvorsorge

Als Aufenthalter sind Sie vollständig im Schweizer System versichert:

  • AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung)
  • IV (Invalidenversicherung)
  • Pensionskasse (berufliche Vorsorge)
  • UVG (Unfallversicherung)

Ihre deutschen Rentenansprüche bleiben bestehen. Später erhalten Sie Rentenleistungen aus beiden Ländern.

👉 Tipp: Lassen Sie sich von uns ausrechnen, wie hoch Ihre Ansprüche in der Rente u. bei Berufsunfähigkeit in der Schweiz sind.

Ihr Weg in die Schweiz – jetzt starten

Ob Bewilligung, Krankenversicherung oder Steuern – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Mit unserer Broschüre, Online-Tools und individueller Beratung sind Sie bestens vorbereitet.

zum kostenlosen Erstgespräch
Tobias Tobisch arbeiten-schweiz.de Grenzgänger Beratung
Fenster schließen

Fragen zum Arbeiten in der Schweiz – 1:1 kostenlose Erstberatung

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz – oder planen den Schritt? Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche 1:1 Grenzgänger-Beratung: individuell, verständlich und praxisnah.

  • Persönliche Klärung Ihrer Fragen rund um Arbeit & Leben in der Schweiz
  • Informationen zu Steuern, Sozialversicherungen und Abzügen
  • Tipps für Krankenversicherung, Vorsorge und Finanzplanung

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre persönliche Beratung zu starten.

Fenster schließen

Beratung zu unserer Direktversicherung

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz?

Wir prüfen für Sie kostenlos und unverbindlich, ob eine Direktversicherung für Sie als Grenzgänger/in sinnvoll ist – transparent, verständlich und online.

  • Vorteile und steuerliche Aspekte einer Direktversicherung
  • Vergleich zu alternativen Vorsorge­lösungen
  • Persönliche Einschätzung für Ihre individuelle Situation

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre kostenlose Erstberatung zu starten.

Fenster schließen

Kostenlose Erstberatung
Brutto-Netto-Rechner

Sie haben Ihren Wohnsitz in Deutschland, möchten in der Schweiz arbeiten oder arbeiten hier bereits? Wir berechnen Ihren Nettolohn kostenlos und unverbindlich innerhalb weniger Minuten – natürlich online.

  • Darstellung der Abzüge in der Schweiz und Deutschland
  • Information zur Steuervorauszahlung in Deutschland
  • Informationen zur Krankenversicherung als Grenzgänger/in

Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein, um Ihre persönliche Berechnung zu starten.

Fenster schließen

Kostenlose Erstberatung Krankenversicherung für Grenzgänger

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz – oder planen den Wechsel? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zur Wahl der passenden Krankenversicherung als Grenzgänger/in – schnell, transparent und online.

  • Vergleich der Krankenversicherung in Deutschland und Schweiz

  • Informationen zum obligatorischen Optionsrecht (drei Monate Frist)

  • Persönliche Einschätzung, welche Lösung für Sie sinnvoll ist

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre kostenlose Erstberatung zu starten.

Fenster schließen

Zu Ihrer persönlichen Nettolohnberechnung als Grenzgänger/in:

Sie haben Ihren Wohnsitz in Deutschland, möchten in der Schweiz arbeiten oder arbeiten hier bereits? Wir berechnen Ihren Nettolohn kostenlos und unverbindlich innerhalb weniger Minuten – natürlich online.

  • Darstellung der Abzüge in der Schweiz und Deutschland
  • Information zur Steuervorauszahlung in Deutschland
  • Informationen zur Krankenversicherung als Grenzgänger/in

Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein, um Ihre persönliche Berechnung zu starten.