Erklärung zur Barrierefreiheit
Datum: 20. September 2025
Arbeiten-Schweiz.de ist bemüht, seine Website in Einklang mit den Bestimmungen zur digitalen Barrierefreiheit (gemäß § 10 Absatz 1 L-BGG) zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://arbeiten-schweiz.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht vollständig barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG
-
Brutto-Netto-Rechner (Drittanbieter-Plugin): Eingabefelder verfügen nicht durchgehend über eindeutige Labels, die Ausgabe ist für Screenreader eingeschränkt zugänglich.
-
PDF-Dokumente und Broschüren: Einzelne zum Download bereitgestellte Dateien sind nicht vollständig barrierefrei aufbereitet (fehlende Tags, Alternativtexte, Strukturinformationen).
-
Kontraste und Buttons: Manche Buttons und Links weisen Farbkontraste auf, die nicht den Mindestanforderungen entsprechen. Hover-Effekte sind teilweise nur visuell-farbig dargestellt.
-
Formulare (Kontakt, Newsletter): Pflichtfelder sind nicht durchgehend als solche für Screenreader erkennbar. Da sie über ein externes Script eingebunden weerden. Die Captcha-Funktion kann Barrieren darstellen.
-
Cookie-Banner (Borlabs): Bedienbar, jedoch für Screenreader-Nutzer:innen nicht in allen Teilen eindeutig.
-
Videos und eingebettete Inhalte (z. B. YouTube): Untertitel oder Transkripte sind aktuell nicht in allen Fällen vorhanden.
Inhalte von Drittanbietern
Einige eingebettete Anwendungen (z. B. Brutto-Netto-Rechner, Videos über YouTube) stammen von externen Anbietern, auf deren Barrierefreiheit wir keinen Einfluss haben.
Barrierefreie Alternativen
-
Für Berechnungen oder Fragen zu Inhalten (z. B. Brutto-Netto-Rechner) bieten wir Unterstützung per Telefon oder E-Mail an.
-
Inhalte von nicht barrierefreien PDFs können auf Anfrage in zugänglicher Form bereitgestellt werden.
-
Bei Problemen mit Videos oder Formularen helfen wir auf Wunsch per individueller Rückmeldung.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 20.September 2025 erstellt.
Sie basiert auf einer Selbstbewertung der Website.
Die Erklärung wurde zuletzt am 20.September 2025 überprüft.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website feststellen, können Sie uns gerne kontaktieren:
Kontaktstelle Barrierefreiheit Arbeiten-Schweiz
Grenzgänger Informations GmbH
Niemensstr. 9 79098 Freiburg
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 761 477 526 00
E-Mail: info@grenzberatung.de
Schlichtungsverfahren
Falls Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit auf unserer Website nicht innerhalb von vier Wochen beantwortet wird oder Sie mit der Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos.