Alles aus einer Hand:
Beratung, Tools, Informationen und Begleitung
Arbeiten in der Schweiz – Ihr Kompass für den beruflichen Neustart
Der Traum vom Arbeiten in der Schweiz wird auch für Sie zur greifbaren Realität
Arbeiten, wo andere Urlaub machen? Für viele Deutsche ist die Schweiz nicht nur ein Nachbarland, sondern ein Land der Möglichkeiten. Hohe Löhne, kurze Arbeitswege für Grenzgänger, ein hervorragendes Gesundheitssystem, hohe Lebensqualität und eine beeindruckende Naturkulisse.
Doch der Wechsel ins Schweizer Berufsleben bringt auch Fragen mit sich:
- Welche Möglichkeiten der Krankenversicherung gibt es für mich?
- Wie viel bleibt von meinem Bruttolohn netto übrig?
- Wie hoch sind meine Steuern, die ich bezahlen muss und wo bezahle ich diese?
- Wie gelingt die Rückkehr von der Schweiz nach Deutschland?
Wir helfen Ihnen dabei, diese Fragen strukturiert und verständlich zu beantworten. Mit unserem Rundum-Angebot führen wir Sie Schritt für Schritt in ein neues Kapitel Ihres beruflichen Lebens.

Der 3-Schritte-Fahrplan:
Ihr Einstieg, klar und einfach
Ein Wechsel ins Schweizer Arbeitsleben ist komplex. Deshalb haben wir einen 3-Schritte-Fahrplan entwickelt, der Sie auf Ihrem Weg begleitet:
Schritt 1: Die kostenlose Info-Broschüre
Unser kompaktes PDF beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen:
- Wie ist das Sozialversicherungs-System der Schweiz aufgebaut?
- Welche Krankenversicherungs-Möglichkeiten gibt es?
- Welche Arbeitsbewilligungen gibt es?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Steuern zu sparen?
Sie erhalten einen umfassenden Überblick – ideal für den Einstieg.
Schritt 2: Interaktiver Krankenversicherungs-Vergleich
Für Grenzgänger in der Schweiz ist die Wahl der Krankenversicherung entscheidend. Mit unserer digitalen Beratung finden Sie die passende Lösung für Ihre Situation.
- Deutsche oder Schweizer Krankenversicherung?
- Welche Fristen müssen beachtet werden?
- Detaillierte Marktübersicht
Unsere Beratung gibt Ihnen Sicherheit.
Schritt 3: Die Wissenspakete
Vertiefen Sie Ihr Wissen zu den wichtigsten Themen:
- Steuern, Sozialabgaben und die passende Krankenversicherung
- Quellensteuer
- Arbeits-/Aufenthaltsbewilligungen
- Sozialversicherungsrecht
- uvm
Alles kompakt aufbereitet, digital verfügbar und mit echten Praxisbeispielen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Alles, was Sie für das Arbeiten in der Schweiz brauchen
Sie haben sich mit dem 3-Schritte-Fahrplan bereits einen klaren Überblick verschafft? Perfekt – dann geht es jetzt ans Eingemachte. Unsere ergänzenden Leistungen helfen Ihnen dabei, wirklich alle wichtigen Aspekte rund ums Arbeiten in der Schweiz zu durchdringen – vom Brutto-Netto-Rechner über den interaktiven Krankenversicherungs-Vergleich bis hin zur individuellen Beratung.
Ob Sie konkrete Zahlen brauchen, sich individuell beraten lassen möchten oder einfach nach dem passenden Job suchen: Mit unseren Tools, Angeboten und Informationspaketen sind Sie bestens vorbereitet.
Lernen Sie jetzt die weiteren Bausteine unseres Angebots kennen – für Klarheit, Sicherheit und einen erfolgreichen Start als Arbeitnehmer jenseits der Grenze.
Unsere Leistungen
Der Brutto-Netto-Rechner: Wie viel bleibt wirklich übrig?
Gerade für Grenzgänger ist die Lohntransparenz ein zentrales Thema. Unser Brutto-Netto-Rechner zeigt Ihnen genau:
- Was bei welchem Bruttolohn am Ende auf Ihrem Konto landet
- Wie hoch die steuerlichen Abzüge sind
- Wie hoch die Schweizer Sozialabgaben sind
Einfach, transparent und immer aktuell.
Zum Brutto-Netto-Rechner
Der interaktive Krankenversicherungs-Vergleich
Als Grenzgänger haben Sie die Wahl zwischen der Schweizer gesetzlichen Krankenversicherung (mit günstigsten Beiträgen und dem Recht auf Arztbesuche in D und CH), dem Verbleib in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (ohne Arbeitgeberbeteiligung) und der deutschen privaten Krankenversicherung – aber nur innerhalb bestimmter Fristen. Unsere digitale Krankenversicherungs-Beratung hilft Ihnen dabei,
- die Vor- und Nachteile zu verstehen
- Fristen einzuhalten
- Beiträge und Leistungen zu vergleichen
So treffen Sie eine fundierte Entscheidung – ganz ohne Verkaufsdruck.
Zum kostenfreien, unverbindlichen -Krankenversicherungs-Vergleich
Die 1:1 Grenzgänger Beratung: Weil jede Situation anders ist
Sie haben individuelle Fragen, die in keinem Ratgeber beantwortet werden? Dann ist unsere persönliche Grenzgängerberatung genau richtig. In einem 1:1-Gespräch (telefonisch oder per Video) klären wir gemeinsam:
- Welche Versicherungspflichten bestehen
- Welche Besonderheiten Ihre Familiensituation mitbringt
- Wie Sie sich optimal vorbereiten können
Empathisch, sachlich und praxisnah.
Zur 1:1 Grenzgänger-Beratung
Wissenspakete: Alles, was Sie wissen müssen
Unsere digitalen Wissenspakete machen Schluss mit Halbwissen und Forengerüchten. Wir erklären die wichtigsten Themen:
- Grenzgängerregelungen
- Bewilligungen
- Steuerliche Besonderheiten
- Altersvorsorge & Pensionskasse
Verständlich, fundiert und sofort nutzbar.
Zu den Wissenspaketen
Unser Stellenportal: Gefunden werden statt suchen
Sie wollen direkt durchstarten?
In unserem Stellenportal laden Sie Ihren Lebenslauf hoch, und über 30 Personalvermittler erhalten diesen und können direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Die Personalvermittler decken sämtliche Branchen ab, wie u.a.:
- Pflege & Gesundheit
- Bau & Handwerk
- IT & Digitalisierung
- Tourismus & Gastronomie
- Verwaltung & Finanzwesen

Für wen sind unsere Angebote gemacht?
Für Grenzgänger
Sie leben in Deutschland, arbeiten aber in der Schweiz oder planen den Einstieg? Dann sind Sie hier richtig.
Wir erklären, wie das Grenzgänger-Modell funktioniert, welche Besonderheiten Sie beachten müssen und wie Sie sich optimal absichern (Krankenversicherung, Arbeitsbewilligung, Sozialversicherung).
Für Aufenthalter
Sie möchten dauerhaft in der Schweiz leben und arbeiten? Dann benötigen Sie andere Dokumente, ein anderes Versicherungssystem und neue steuerliche Strukturen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Aufenthalter in der Schweiz sicher und gut informiert starten – von der Anmeldung bis zur Krankenversicherung und darüber hinaus
Für Rückkehrer
Sie haben einige Jahre in der Schweiz gearbeitet, planen die Rückkehr nach Deutschland oder gehen in den wohlverdienten Ruhestand? Auch hier gibt es viele Fragen: Wie wird die Rente angerechnet? Was passiert mit der Pensionskasse? Wie übertrage ich mein Krankenversicherungssystem?
Wir begleiten Sie auch beim „Abschied“ aus der Schweiz.
Vorteile unseres Angebots auf einen Blick
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Arbeiten in der Schweiz
Was brauche ich als Grenzgänger, um in der Schweiz zu arbeiten?
Um in der Schweiz als Grenzgänger arbeiten zu dürfen, benötigen Sie in erster Linie einen Arbeitsvertrag mit einem Schweizer Arbeitgeber. Zusätzlich ist die sogenannte G-Bewilligung erforderlich – eine spezielle Arbeitsbewilligung für Grenzgänger, die in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der Krankenversicherung. Innerhalb von drei Monaten nach Beginn Ihrer Erwerbstätigkeit müssen Sie sich entscheiden, ob Sie im deutschen oder im schweizerischen System versichert sein möchten. Diese Entscheidung kann weitreichende Folgen für Ihre medizinische Versorgung und Ihre monatlichen Beiträge haben.
Auch das Thema Steuern spielt eine große Rolle: Als Grenzgänger leisten Sie in beiden Ländern, D und CH, Steuerzahlungen. Die genauen Regelungen sind jedoch abhängig von Ihrem Wohn- und Arbeitsort sowie Ihrer persönlichen Lebenssituation.
In unserer umfangreichen Infoseite für Grenzgänge erfahren Sie alles Wichtige – von der Antragstellung über Versicherungswahl bis zur optimalen Vorbereitung auf den ersten Arbeitstag.
Wie funktioniert die Quellensteuer in der Schweiz?
Durch das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und der Schweiz wird geregelt, wie viel wo besteuert wird.
In den meisten Fällen behalten die Schweizer Behörden 4,5 % Quellensteuer ein.
Gleichzeitig müssen Grenzgänger in Deutschland eine Einkommensteuererklärung abgeben. Dort wird die Schweizer Steuer angerechnet, sodass keine doppelte Belastung entsteht
Mit unserem Brutto-Netto-Rechner sehen Sie auf einen Blick, wie sich die Besteuerung in Ihrer konkreten Situation auswirkt.
Kann ich als Deutscher einfach in der Schweiz arbeiten?
Grundsätzlich ja – dank des Personenfreizügigkeitsabkommens zwischen der EU und der Schweiz ist es deutschen Staatsbürger erlaubt, in der Schweiz zu leben und zu arbeiten. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und Meldepflichten eingehalten werden.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen möchten (Aufenthalter), benötigen Sie eine Aufenthaltsbewilligung (i.d.R. zunächst eine B-Bewilligung, später eine C-Bewilligung). Diese ist an bestimmte Bedingungen wie ein gültiges Arbeitsverhältnis und ausreichende finanzielle Mittel geknüpft. Wer in Deutschland wohnt, aber in der Schweiz arbeitet (Grenzgänger), benötigt hingegen die G-Bewilligung.
Unabhängig davon müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach Arbeitsbeginn bei der zuständigen kantonalen Behörde melden und entsprechende Unterlagen vorlegen. Auch die Anmeldung bei einer Krankenversicherung ist verpflichtend.
Weitere Informationen, finden Sie auf unserer Seite für Grenzgänger und Aufenthalter und in unserem Ratgeber.
Welche Krankenversicherung ist für Grenzgänger besser?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten – denn es hängt stark von Ihrer individuellen Lebenssituation ab. Als Grenzgänger haben Sie ein Wahlrecht: Innerhalb von drei Monaten nach Arbeitsbeginn in der Schweiz dürfen Sie wählen, ob Sie sich weiterhin in Deutschland krankenversichern oder in das Schweizer System (KVG) wechseln möchten.
Wichtig ist: Wer die Frist zur Wahl der Krankenversicherung versäumt, wird dem Schweizer System zugeordnet – und ein späterer Wechsel ist meist nicht mehr möglich.
Unser interaktiver Krankenversicherungs-Vergleich hilft Ihnen dabei, die passende Entscheidung zu treffen – individuell, verständlich und rechtssicher.
Wie finde ich einen passenden Job in der Schweiz?
Die Schweiz bietet einen dynamischen und international geprägten Arbeitsmarkt. Besonders gefragt sind Fachkräfte in Pflege, IT, Handwerk und im kaufmännischen Bereich. Viele Stellen werden über Jobplattformen, Netzwerke oder direkt über die Unternehmenswebseiten ausgeschrieben.
Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir eine eigene Übersicht mit aktuellen Stellenangeboten aus der Schweiz zusammengestellt. Dort finden Sie:
- Tagesaktuelle Jobs für Ausländer in der Schweiz
- Filter nach Branche und Region
- Hinweise zu Lohnniveau und Bewerbungskultur
Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung – mit Tipps für Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Vertragsverhandlung.
Besuchen Sie unsere Stellenangebote-Seite und finden Sie Ihren neuen Arbeitsplatz in der Schweiz – schnell, sicher und gut vorbereitet.
Ihr Weg in die Schweiz beginnt hier
Ob Sie am Anfang Ihrer Reise stehen, mitten in der Entscheidungsfindung sind oder sich konkrete Unterstützung für Versicherung und Steuerfragen wünschen – unser Portal bietet Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen.
Mit dem 3-Schritte-Fahrplan, dem Brutto-Netto-Rechner und individuellen Beratungsangeboten erhalten Sie ein Rundum-Paket für einen gelungenen Start in der Schweiz.
Jetzt einsteigen, Orientierung gewinnen – und beruflich neu durchstarten.
