Das Broadcore Update hat deine Rankings verschlechtert?

Einige (einige viele) Websites haben stark durch Google Algorithmus Updates eingebüsst. Um sich davon zu erholen hilft meist nur eine Sache: Den eigenen E-A-T Score erhöhen und somit wieder mitmischen.

Schreibtisch mit einem Laptop und Akten.

Wie erholt man sich von einem Rankingverlust?

Willkommen zu einem weiteren Mittwochsworkshop mit SeoGuideline. Heute halte ich mich kurz, denn es gibt vieles zu schreiben. Doch bevor ich euch Tipps gebe wie ihr wieder zu eurer alten Sichtbarkeit kommt merkt euch diesen Satz:

Erhöhe deinen E-A-T Score wenn du vom Google Update negativ betroffen bist

Um alles zu verstehen beginnen wir im August 2018. Der Monat in dem viele Gesundheits-Websites stark an Traffic und Sichtbarkeit verloren haben.  Nachdem das Google Medic Update ausgerollt wurde, hatten Gesundheits und Wellness Websites ein böses Erwachen, als sie massive Rankingeinbrüche in ihren Money-Keywords sahen.

Nach recht kurzer Zeit war klar, was alle betroffenen Websites gemeinsam hatten: Sie erfüllten Googles E-A-T Qualitätsmerkmale (Fachwissen, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) nicht.

Wie sorge ich dafür, dass meine Website EAT konform ist?

Um das zu erklären müssen wir ein paar Jahre zurück in die Vergangenheit. Zuallererst könnte man sich die Search Quality Evaluator Guidelines  durchlesen. Das haben einige auch tatsächlich getan.

Das witzige dabei jedoch: Noch vor der Einführung der Guidelines wurde in etlichen SEO Foren darüber debattiert wie Googles Metriken funktionieren würden. Manch einer behauptete zu dem Zeitpunkt, er habe Googles magische Rankingfaktoren geknackt. Um das Ganze zu beenden, hat Google eben diese Quality Guidelines veröffentlicht, um die Mehrheit bzw. alle SEOs davon zu überzeugen, dass sich die Suchmaschine sehr große Ziele für die Zukunft gesetzt hat.

Als was definiert Google eigentlich E-A-T?

E-A-T ist ein Akronym und steht für Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Anhand meiner eigenen Analysen (und auch die von anderen SEOs), hat man gesehen, dass das Medic Update Websites mit geringer E-A-T Qualität abgestuft und dafür die Ränge auf den hinteren Plätzen angehoben hat.

Betroffene Websites boten keine Unterstützung und gaben unvollständige oder fehlerhafte Informationen wieder. Teilweise waren es sogar irreführende Informationen die dem Nutzer schaden könnten.

Im Umkehrschluss bedeutet das nicht, dass nur Websites betroffen waren, denen es an hochwertigen Inhalten mangelte. Aufgrund diverser anderer Faktoren wurden auch qualitativ hochwertige Websites „abgestraft“.

Um sich von der Abstrafung zu erholen, solltest du folgende 6 Punkte einhalten. Somit stellst du sicher, dass eine Webseite die Qualitätssignale einhält.

Tipp 1: Autorenprofil erstellen und Autorenbox am Ende jeden Artikels bereitstellen

Innerhalb Googles Richtlinien ist ganz klar definiert wer Informationen an Nutzer bereitstellen soll.
YMYL (your money your life), Gesundheit und Wellness Websites enthalten sehr sensible Informationen für das eigene Wohlergehen.
Dementsprechend geht Google davon aus, dass die Autoren vom Fach sind, und genau wissen worüber sie schreiben.

Zudem müssen Websites Kontaktinformationen und Supportdetails bereitstellen, sofern Nutzer auf eine Produktseite oder Serviceseite gelangen.

Tipp 2: Inhalte mit wenig E-A-T Signalen entfernen

Da wir die Richtlinien gelesen haben, wissen wir ebenfalls, dass der durchschnittliche E-A-T Score durch die Einkalkulierung aller Seiten / Artikel einer Webseite entsteht. Sei also vorsichtig was genau du publizierst! Deshalb empfehle ich schlecht performende URLs zu entfernen und deine Seite somit zu verschmälern. Kurzfristig vermagst du evtl. etwas Traffic zu verlieren. Doch langfristig verbessert sich dein E-A-T Score und du erhältst bessere Top-Rankings.

Optimal ist es beim Betreiben einer YMYL Seite, dass wirklich nur Experten innerhalb ihrer Nische texten.
Das hat sich bereits mehrfach ausgezahlt und wirkt sich stark positiv auf das eigene Ranking aus.

Hast du persönliche Erfahrung mit einem Produkt gemacht, schreibe das ebenfalls in deinen Artikel hinein.
Persönliche Erfahrung zählt ebenfalls als Qualitätsmerkmal.

Tipp 3: Zeit in Branding investieren

Branding ist wichtiger denn je. Daher empfehle ich eine „Über uns“ Seite in der du alle Publikationen angibst bei denen du mitgewirkt hast. Ein Schema Markup im HTML Code ergänzt das Ganze und leitet zusätzliche Informationen bzgl. deines Contents an Google weiter.

Tipp 4: Qualitative anstatt quantitative Backlinks

Content is King, back-link is Queen. Diese Sätze kennt jeder SEO. Dementsprechend musst du für qualitativ hochwertige Backlinks sorgen. Eine ausführliche Erklärung befindet sich hier: Backlink Wissen.

Tipp 5: HTTPS Verschlüsselung

Sorge dafür eine SSL Verschlüsselung zu haben. Leider sieht man noch immer Websites die unter http laufen. Chrome kennzeichnet Websites ohne HTTPS als unsicher – und das mit roten Buchstaben. Definitiv werden Nutzer dadurch abgeschreckt und verlassen ggf. eine unverschlüsselte Website.

Tipp 6: Social Media Aktivitäten

Richtig gelesen. Social Media fördert deinen E-A-T Score. Bewegst du dich auf offiziellen Social Media Kanälen, kannst du durch aktives sharen von Artikeln deine Zielgruppe erreichen und somit eine gute Reputation für deine Webseite erhalten.

Durch Social Media erreichst du eine Menge von Nutzern und erhöhst, verglichen mit deiner Konkurrenz, deine Community und somit deinen E-A-T Score durch positives Feedback.

Das war es dann auch schon für den heutigen Mittwochs-Workshop. Wie immer gilt, wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, schreiben Sie sie unten in die Kommentarsektion und wir melden uns bei Ihnen. Danke fürs Lesen und wir sehen uns nächste Woche wieder mit einem weiteren Mittwoch-Workshop von SeoGuideline.

In diesem Sinne,

Möge die Macht des SEO Know-Hows mit Euch sein.

Beste Grüße,

Kristian.

Das könnte Sie auch interessieren…

Test Artikel

Das Broadcore Update hat deine Rankings verschlechtert? Einige (einige viele) Websites haben stark durch Google Algorithmus Updates eingebüsst. Um sich davon zu erholen hilft meist nur eine Sache: Den eigenen E-A-T Score erhöhen und somit wieder mitmischen.