• DE Version
  • EN Version
Arbeiten in der Schweiz
  • Arbeiten in der Schweiz
    • Firmenservice
      • Informationsveranstaltungen für Firmen
      • Newsletter für Firmen
      • Broschüren bestellen
      • Firmengründung in der Schweiz
      • Mitarbeiter Service
      • Referenzen
      • Stellenportal
      • Downloads
      • Nettolohnrechner
    • Grenzgänger
      • Arbeitslosenversicherung
      • Arbeitsbewilligungen
      • Krankenversicherung für Grenzgänger
      • Steuern Grenzgänger
      • Versicherungen
      • Zusätzliche Familienleistungen
    • Aufenthalter
      • Arbeitslosenversicherung
      • Aufenthaltsbewilligung
      • Krankenversicherung
      • Lebenshaltungskosten
      • Steuern Aufenthalter
      • Versicherungen
      • Zusätzliche Familienleistungen
    • Allgemeine Informationen
      • Sozialversicherungssystem in der Schweiz
      • Arbeitsbedingungen in der Schweiz
    • Krankenversicherung
      • Krankenversicherung
        • Krankenversicherung
        • Pflegeversicherung
        • Krankenkassenvergleich
  • Kontakt
    • Regionalbüros
    • Über uns
  • Onlineberatung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Diese 5 Punkte sollten Sie nicht vergessen-Job

Entdecken Sie diese 5 Punkte, die Sie nicht vergessen sollten!

Erfahren Sie mehr über die einzelnen Punkte, indem Sie sie öffnen.

1. Bewilligung

Bei Beginn Ihrer Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit, die passende Bewilligung zu wählen, was eine äußerst wichtige Entscheidung ist. Diese Wahl beeinflusst maßgeblich Ihre steuerliche Situation, Ihr Krankenkassensystem und die damit verbundenen Formalitäten. Es stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Die Grenzgängerbewilligung (für Pendler, die täglich zwischen beiden Ländern pendeln).
  • Die Grenzgängerbewilligung mit Wochenaufenthalt (für Pendler, die einmal pro Woche zwischen beiden Ländern pendeln).
  • Die Aufenthaltsbewilligung B (für einen vollständigen Umzug in die Schweiz).

In der Regel wird die Grenzgängerbewilligung vom Schweizer Arbeitgeber beantragt. Die Laufzeit beträgt zunächst 5 Jahre und kann dann verlängert werden. Die Aufenthaltsbewilligung B hingegen muss direkt beim Einwohnermeldeamt beantragt werden.

Tipp: Informieren Sie sich sorgfältig im Vorfeld über die verschiedenen Bewilligungsoptionen, um die für Sie passende Wahl zu treffen.

2. Ansässigkeitsbescheinigung

Der Grenzgänger, der täglich zwischen beiden Ländern pendelt, benötigt eine Ansässigkeitsbescheinigung vom deutschen Finanzamt. Mit dieser Bescheinigung zahlt der Grenzgänger 4,5% Quellensteuer in der Schweiz anstelle des höheren Schweizer kantonalen Steuersatzes. Das deutsche Finanzamt zieht dann diese 4,5% von der zu zahlenden Steuer in Deutschland ab.

Tipp: Beantragen Sie die Ansässigkeitsbescheinigung rechtzeitig, idealerweise vor Arbeitsantritt, beim deutschen Finanzamt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Schweizer Quellensteueramt den höheren Steuersatz statt des reduzierten Satzes von 4,5% einzieht.

Hier gelangen Sie zu den entsprechenden Formularen.

3. Anmeldung beim Finanzamt: Arbeitsaufnahme als Grenzgänger

Um Ihre Steuern in Deutschland zu berechnen, benötigen Sie das Formular S2-76. Mithilfe dieses Formulars ermittelt das Finanzamt den Betrag, den Sie zahlen müssen. Die Quellensteuer von 4,5% aus der Schweiz wird vom Finanzamt direkt abgezogen.

Tipp: Tragen Sie Ihre bekannten Werbungskosten bereits vor Beginn Ihrer Tätigkeit ein. Dadurch verringert sich Ihre Vorauszahlung von Anfang an. Andernfalls zahlen Sie möglicherweise zu viel Steuern, die Sie später zurückerhalten, jedoch mit zeitlicher Verzögerung.

WICHTIG: Insgesamt zahlen Sie genauso viel Steuern wie bei einem gleichwertigen Einkommen in Deutschland. Hier gelangen Sie zum Formular.

4. Bankverbindung

Die Gebühren der Banken variieren sehr stark.

Tipp: Entscheiden Sie sich für ein Konto mit günstigen Konditionen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Für gewöhnlich benötigen Sie ein Schweizer Bankkonto – wir haben die wichtigsten und kostengünstigsten Banken für Sie verglichen.

5. Krankenversicherung

Es stehen Ihnen drei Optionen zur Krankenversicherung zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen gewählte Lösung für die gesamte Laufzeit Ihres Arbeitsvertrages in der Schweiz bindend ist. Eine Änderung während dieser Zeit als Grenzgänger:in ist nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, sich gründlich über die verschiedenen Optionen zu informieren, um die beste Wahl treffen zu können. Ihre Entscheidung zu Beginn Ihrer Tätigkeit ist daher von großer Bedeutung.

Informationen zu den verfügbaren Möglichkeiten finden Sie hier.

Tobias Tobisch, Geschäftsführer

Haben Sie noch Fragen?

Dann zögern Sie nicht

und rufen uns an…

+49 761 477 526 00

Wir sind gerne für Sie da!

Zur Homepage

Bitte planen Sie einen Termin ein, um Ihre persönlichen Fragen vor Antritt der neuen Stelle zu besprechen.

Informationstermin vereinbaren

Nutzen Sie alternativ unsere interaktive Wissensplattform zum Thema „Arbeiten in der Schweiz“, die Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Hier werden viele offene Fragen gleich beantwortet.

Kontakt Freiburg

Grenzgänger
Informations GmbH
     

Niemensstr. 9
79098 Freiburg
Tel.: +49 761 47752600
Fax: +49 761 47752611

+3 weitere Standorte

Interessantes

Kunden suchen oft nach:

Krankenversicherungen

Broschüre bestellen

3. Säule Grenzgänger

Bewerten Sie uns

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Grenzgänger Informations GmbH. Mehr Infos anzeigen.

Kontakt

  • Terminanfrage
  • Rückruf
  • Kontaktformular
© 2024 Copyright - seoguideline.de
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
Nach oben scrollen
Start

Wir unterstützen Sie beim Grenzübertritt: Ihr perfekter Start in der Schweiz!

Erfahren Sie in unserer E-Broschüre, was Sie wirklich wissen müssen, um als Grenzgänger oder Aufenthalter optimal durchzustarten:

  • Nettolohnberechnung: Sie erhalten unseren praktischen Link zur Berechnung – erfahren Sie, was nach Abzug aller Steuern, einschließlich der deutschen Steuer, wirklich netto für Sie übrig bleibt.
  • Die richtige Bewilligung für Sie: Wir klären Sie über die Unterschiede zwischen Grenzgänger- und Aufenthaltsbewilligung auf.
  • Steuerliche Hinweise:
    • Unterschied Grenzgänger / Grenzgänger mit Wochenaufenthalt und Aufenthalter.
    • Zugang zu einem Netzwerk von spezialisierten Steuerberatern – kurzfristige Termine garantiert, trotz hoher Nachfrage.
    • Steuertipps zur 3. Säule in der Schweiz – nutzen Sie steuerliche Vorteile!
  • Finanzamt & Bankangelegenheiten:
    • Welche Formulare wann notwendig sind – wir zeigen Ihnen den Weg.
    • Übersicht der besten Banklösungen für Sie, (inklusive optimaler Wechselkurse CHF/EUR. (wenn vorhanden! Derzeit nicht in der Wissensplattform)
  • Ihre Rechte und Absicherungen:
    • Lohnfortzahlung in der Schweiz – wie sind Sie abgesichert?
    • Bestehende Versicherungen – behalten oder anpassen?
    • Schwangerschaft und Mutterschutz in der Schweiz – wir klären alle Fragen, auch zu Elterngeld.
  • Arbeitslosigkeit und Rückkehr nach Deutschland:
    • Wo erhalten Sie Arbeitslosengeld?
    • Was ist bei einer Rückkehr nach Deutschland zu beachten?
  • Ihr Umzug in die Schweiz:
    • Umfassende Checkliste für den Umzug – vergessen Sie garantiert nichts.
    • KFZ-Einfuhr, Führerschein, Versicherungen – wir führen Sie durch die wichtigsten Schritte.
    • Übersicht der günstigsten Kontomodelle in der Schweiz.
Start Plus

Erweitertes Leistungspaket:  Mehr Wissen, mehr Service – für Ihren Erfolg in der Schweiz und bei der Rückkehr nach Deutschland

Zusätzlich zum Paket „Start“ erhalten Sie Zugang zu unserer interaktiven Wissensplattform, mit weiteren unschlagbare Vorteilen:

Wichtige Informationen für besondere Arbeits- und Lebenssituationen

Sie erhalten weiterführende umfassende und praxisnahe Informationen zu spezifischen Themen, die für Ihre individuelle Situation relevant sind:

  • Tätigkeit in zwei Ländern: Arbeiten Sie gleichzeitig in Deutschland und der Schweiz? Wir zeigen Ihnen, welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte Sie beachten müssen.
  • Aktuelle Homeoffice- und Telearbeitsregelungen: Alles, was Sie über die neuesten Regelungen für Homeoffice und Telearbeit zwischen Deutschland und der Schweiz wissen müssen.
  • Umgedrehter Grenzgänger: Sie wohnen in der Schweiz, arbeiten jedoch in Deutschland? Wir helfen Ihnen, sich in dieser speziellen Situation rechtlich und steuerlich korrekt zu orientieren.
  • Firmenfahrzeug und Versteuerung: Nutzen Sie ein Firmenfahrzeug? Es gibt spezielle Regelungen zur Versteuerung, die Sie kennen sollten.
  • Familienplanung in der Schweiz: Erfahren Sie alles über Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und die finanziellen Regelungen bei Schwangerschaft. Wir informieren Sie umfassend über Ihre Rechte und Ansprüche, damit Sie Ihre Familienplanung sicher gestalten können.
  • Krankenversicherung im Rentenalter: Erhalten Sie anschauliche Berechnungsbeispiele und erfahren Sie, wie sich Ihre Krankenversicherung im Ruhestand gestalten lässt.

Diese Informationen helfen Ihnen, in Spezialfällen stets bestens informiert und optimal vorbereitet zu sein.

  • Kostenloser Beratungsgutschein für Ihre Rückkehr nach Deutschland Profitieren Sie von einer kostenlosen Beratung zu den entscheidenden Themen bei Ihrer Rückkehr aus der Schweiz:
      • Pensionskassenguthaben: Was tun mit dem Guthaben der 2. Säule in der Schweiz?
      • Steuerliche Beratung: In Kooperation mit spezialisierten Steuerberatern klären wir alle steuerlichen Fragen.
      • Krankenkasse: Welche gesetzliche Krankenkasse ist die richtige für Sie? Wir unterstützen Sie bei der Wahl und beim Eintritt in die neue Krankenkasse.
      • Optimierung und Aufhebung bestehender Lösungen: Wir helfen Ihnen, Ihre Krankenkassenverträge optimal zu regeln.
Start Premium

Start Premium

Zusätzlich zu allen Inhalten aus den Paketen „Start“ und „Start Plus“

Im Start Premium Plus Paket erhalten Sie:

  • Persönliches Beratungsgespräch und maßgeschneiderte Lösungen
  • Neben allen Inhalten der beiden vorherigen Paketen bieten wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch an (bis zu 120 Minuten). Hierbei stehen Ihnen unsere Experten für Ihre individuellen Fragen und speziellen Bedürfnisse zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Microsoft Bookings. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Zu Ihrer persönlichen Nettolohnberechnung als Grenzgänger/in:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Nettolohn für Grenzgänger

Sie haben Ihren Wohnsitz in Deutschland, möchten in der Schweiz arbeiten oder arbeiten hier bereits? Wir berechnen Ihren Nettolohn kostenlos und unverbindlich innerhalb weniger Minuten – natürlich online.

  • Darstellung der Abzüge in der Schweiz und Deutschland
  • Information zur Steuervorauszahlung in Deutschland
  • Informationen zur Krankenversicherung als Grenzgänger/in

Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein, um Ihre persönliche Berechnung zu starten.